News

Preiserhöhung zum 01.04.2025

Liebe Freunde und Freundinnen der Kaffeeküste,

Lange konnten wir für euch unsere Preise halten. Doch jetzt ist auch für uns eine Preisanpassung unumgänglich. Im weltweiten Kaffeemarkt machen sich die Auswirkungen verschiedener Faktoren bemerkbar. Schwierigkeiten in allen Abteilungen der Lieferkette, Probleme bei der Kaffeeernte und der daraus resultierende Anstieg Kaffeepreises führen dazu, dass sich eine Preiserhöhung ab dem 01.04.2025 leider nicht vermeiden lässt.

Es ist uns wichtig, euch weiterhin höchste Qualität, fairen Handel und nachhaltige Produktion zu gewährleisten.

Wir danken euch für euer Verständnis und eure Unterstützung.

FAQs zur Preisanpassung – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit 

1. Warum steigen die Preise für euren Kaffee? 

Die Kosten für Bio- und Fairtrade-Kaffeebohnen sind weltweit gestiegen. Auch nachhaltige Verpackungsmaterialien und Transportkosten sind erheblich teurer geworden. Außerdem möchten wir sicherstellen, dass die Farmer, die unseren Kaffee anbauen, fair entlohnt werden. Unsere Preisanpassung ermöglicht es uns, weiterhin höchste Qualität anzubieten und unsere nachhaltigen Standards zu erhalten. 

2. Was bedeutet das für die Nachhaltigkeit? 

Durch faire Entlohnung unterstützt Fairtrade langfristige Partnerschaften mit unseren Kaffeebauern. Zudem setzen wir verstärkt auf nachhaltige Verpackungslösungen und reduzieren Verpackungsmüll durch größere Packungsgrößen, wie unsere Zero Waste Boxen. Wir sind außerdem durchgehend dabei, uns neue Verpackungslösungen zu überlegen. 

3. Was sind Zero Waste Boxen? 

Unsere Zero Waste Boxen sind eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Verpackung. Sie bestehen aus umweltfreundlichen, recycelbaren Materialien und ermöglichen eine wiederverwendbare Lagerung von Kaffee. So vermeiden wir gemeinsam unnötigen Verpackungsmüll und setzen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. 

4. Gibt es Möglichkeiten, weiterhin günstig einzukaufen? 

Ja! Wir bieten attraktive Rabatte auf größere Gebinde und Zero Waste Boxen an. Das bedeutet: Weniger Verpackungsmüll, mehr Nachhaltigkeit und ein besserer Preis pro Kilo für Sie. 

5. Wie kann ich als Kunde zur Nachhaltigkeit beitragen? 

Indem Sie größere Packungen kaufen oder unsere Zero Waste Boxen nutzen, helfen Sie uns, Verpackungsmüll zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Außerdem unterstützen Sie mit jedem Kauf fairen Handel und eine nachhaltige Kaffeeproduktion. Außerdem können Sie mit Ihrer eigenen Verpackung Lose Ware in unserem Café erwerben. 

6. Werden die Preise in Zukunft weiter steigen? 

Wir passen unsere Preise nur dann an, wenn es notwendig ist. Unser Ziel ist es, langfristig fair und nachhaltig zu wirtschaften. Sollten sich Marktbedingungen ändern, informieren wir Sie transparent darüber. 

Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns oder sprechen Sie unser Team an – wir sind gerne für Sie da!  

Kaffeegenuss mit gutem Gewissen – Radiobeitrag

Kaffeegenuss mit gutem Gewissen – das ist das Thema eines kurzen Beitrags der Studentin Keana Kastner für das Campus Radio der Fachhochschule Kiel.
Auf der Suche nach der Bedeutung von nachhaltigem Kaffee für Studierende spricht sie mit dem Leiter der Schwentinemensa und dem Geschäftsführer der Kaffeeküste Laboe.
In diesem Radiobeitrag erfahrt ihr, wie fairer Handel die Kaffeeproduktion beeinflusst und wie Studierende die Nachfrage zur Nachhaltigkeit anregen.


Neue Versandkonditionen ab 01.12.2023

Liebe Freunde der Kaffeeküste,

DHL hat die Paketpreise ab 01.10.2023 erhöht und wir haben uns die Kalkulation hier wieder genau angesehen. Versandkosten sind immer ein sehr unangenehmes Thema und wir haben uns entschlossen, die Versandkosten bei 5,90 Euro zu belassen. Allerdings müssen wir den Warenwert für den versandkostenfreien Versand auf 48,00 Euro erhöhen. Diese Grenze lag bisher bei 40,00 Euro.

Wir hoffen auf Euer Verständnis und würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns weiter wie bisher unterstützt.

Euer Team der Kaffeeküste


Neue Versandkonditionen ab 01.12.2022

Liebe Freunde der Kaffeeküste,

die Kostensituation bleibt weiterhin schwierig. Nun hat DHL die Anpassung der Paketpreise angekündigt und wir haben uns die Kalkulation hier auch noch einmal genau angesehen. Wir müssen leider die Versandpreise auch anheben von derzeit 4,90 Euro (Standardpaket bis 3 KG) auf 5,90 Euro ab dem 01. Dezember 2022. Ab einem Warenwert von 40,00 Euro verschicken wir versandkostenfrei. Diese Grenze lag bisher bei 35,00 Euro.

Wir hoffen auf Euer Verständnis und würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns weiter wie bisher unterstützt.

Euer Team der Kaffeeküste


Kaffeeküste im TV: Nordtour 15.01.2022, 18.00 Uhr N3

Kaffeeküste im TV: Nordtour 15.01.2022, 18.00 Uhr N3

Nachhaltig und aromatisch: Kaffee aus Laboe

Kaffee zählt zu den Lieblingsgetränken der Menschen in Deutschland. Aber Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Das Rösten der Bohnen ist eine Kunst mit ausgefeilten Rezepturen. Der Anspruch der kleinen Privatrösterei Kaffeeküste in Laboe ist es, Kaffee fair, umweltschonend und mit einem speziellen Aroma zu produzieren. So werden die Bohnen nach einem ausgefeilten, selbst entwickelten schonenden Röstverfahren sortenrein zubereitet und erst dann vermischt. Inzwischen hat die kleine Manufaktur mehrere Kaffeesorten kreiert, experimentiert aber auch mit Schokolade, Kaffeelikör und Kaffeegin. Nachhaltigkeit ist das große Ziel. Das Unternehmen hat inzwischen 14 Mitarbeitende und beliefert nicht nur den eigenen (Online-)Shop und das eigene Café, sondern auch rund 100 Supermärkte, Restaurants und Cafés. Die „Nordtour“ ist bei der Röstung dabei, lässt sich Tricks und Geheimnisse für eine perfekte Kaffeebohne erklären und gewinnt Einblicke in die Produktion. Kaffeeduft und -lust direkt an der Küste.

Nordtour: Nachhaltig und aromatisch: Kaffee aus Laboe | ARD Mediathek

Samstag den 15.01. um 18 Uhr bei N3!

ZeroWasteBoxen für aktive Müllvermeidung

ZeroWasteBoxen für aktive Müllvermeidung

In der Firma, im Büro, in der Schule, im Krankenhaus, im Amt, überall trinken wir täglich unseren Kaffee. Und hier ist es ganz einfach mit unserem ZeroWaste Konzept aktiv für Müllvermeidung zu sorgen.

(mehr …)